FAQ´s


Individuelle Anfragen sind herzlich willkommen - ich freue mich auf die Gelegenheit mit Ihnen zusammenzuarbeiten

Bei Fragen bzgl. Ablauf, Auswahl, Herstellungsprozess etc. rufen Sie mich am besten einfach an oder senden mir eine email, ich werde schnellstmöglich antworten.

Um Ihnen möglichst schnell auch einen Preisrahmen und die Verfügbarkeit/Machbarkeit nennen zu können, benötige ich Infos zu Ihrem Wunschprojekt wie Größe, Stil/Ausführung, gewünschte Holzart oder bereits die Nummer eines in Frage kommenden Rohlings aus meinem Holzshop. Wenn Sie unsicher sind einfach anrufen/email schreiben, dann finden wir das gemeinsam heraus.

Sie haben nur mich als Ansprechpartner für alle Belange in der gesamten Zeit. Falls ich einmal ausfallen sollte arbeite ich mit einem kleinen jedoch feinen Netzwerk an erfahrenen, kompetenten und zuverlässigen Partnerbetrieben zusammen, die übernehmen und den Auftrag fertig ausführen.

Was ist das Besondere an meinen Tischen?

An erster Stelle stehen Sie als mein Kunde mit Ihrem Wunsch, den ich mir zum Ziel gesetzt habe zu erfüllen. Hierzu habe ich mich spezialisiert auf (unverleimte) Einzelstücke aus einem oder zwei Teilen. Das von mir verwendete Massivholz stammt zu ca.95% aus regionalen Quellen und wird in der Regel von mir bzw.uns vor Ort selbst aufgesägt. Ich teile Ihnen alles mit, was ich über die Stämme in Erfahrung bringen konnte - für ein rundum gutes Gewissen. Ich schöpfe aus mehreren Holzquellen - darunter sehr Exklusive, deren Hölzer Sie nur bei mir finden und die in dieser Größe und Form einzigartig sind ebenso wie manchmal auch die Holzart an sich, die es oft nicht im Handel gibt. Desweiteren wird mein Holz vor der Verarbeitung in der Regel erst viele Jahre langsam an der Luft vorgetrocknet und erst wenn es "reif" genug ist kommt es noch in die obligatorische Trockenkammer. Erst dann beginne ich mit der Fertigung.

Ich fertige ausschließlich in Handarbeit in meiner Tischmanufaktur in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart.

Sie können sich den Rohling für Ihren Wunschtisch bei mir vor Ort aussuchen und/oder wir finden den zukünftigen Wunschtisch anhand von Fotos, Videos etc.

Jede Tischherstellung wird per Video festgehalten, was ich Ihnen am Schluss als Geschenk ebenfalls mitgebe.

Sie erhalten zu jedem Projekt regelmäßige status-reports (mit Foto und/oder Kurzvideo).

Jeder ausgefallene Tisch erhält meine Markennummer in Form einer massive Messingplakette mit Unikat Nummer (außer Sie wollen das nicht).

Es kommen nur die besten (und meist auch teuersten) Materialien zum Einsatz, z.B. Harz der Firma S. u. K. Hock GmbH aus Regen/Opf. die nicht vergilben wie billigere Produkte aus dem Ausland und Schleifpapiere von Festool und Mirka für ein makelloses Oberflächen-Finish.

Welche Hölzer werden verwendet und wo kommen diese her?

Die gängigsten regionalen Hölzer sind Ahorn/Bergahorn, Eiche, Rot-Buche, Esche (meist Olivesche), Nussbaum und Douglasie. Des weiteren gibt es einige ausgefallene Stücke von z.B. Birne, Birke, europäischen Nussbaum, Platane, Mammutbaum,…und ganz abgefahren jeweils einen einzigen Stamm von einer Gurkenmagnolie und einem japanischen Schnurbaum. Diese Stücke stammen in der Regel aus Privatgärten, Parkanlagen und dem Forstwald in der Region Stuttgart, Nürnberg und Rottenburg und werden meist von uns vor Ort selbst aufgesägt.

Rinde am Stamm-meine Meinung dazu:

Eher nicht......einmal weil es immer irgendwann abbröckelt und zum Anderen weil man leicht mit Kleidung (z.B. Wolle) hängen bleiben kann….

Können wir uns einen Rohling aussuchen?

Ja, das ist sogar der gewünschte Idealfall, weil man das Stück nur wirklich im Original sieht, das kriegt man mit keinem Foto/Video so gut hin…jedoch sind Fotos/Videos etc. eine gute Alternative besonders bei weiten Entfernungen.

Wie funktioniert das mit den Untergestellen?

Der Kunde erhält von mir auf Wunsch eine Adressliste von Herstellern auf deren Webseiten er eine große und schöne Auswahl findet (von schönem Standard bis hin zu absoluten Unikaten). Alternativ kann ich ihm Untergestelle vorschlagen/individuell fertigen lassen.

Wie behandelst du die Oberflächen?

Es gibt mittlerweile viele sehr gute Oberflächenprodukte von verschiedenen Firmen auf dem Markt. Grundsätzlich arbeite ich mit biologischem Hartöl der Firma Auro (bevorzugt die Nr.123) und bei Harzanwendungen zusätzlich mit Hartwachsölen von der Firma Osmo.

Wie pflegt man den Tisch?

a) geölte Massivholztische können Sie mit Auro PurSolid Hartöl Nr.123 und Arbeitsplattenöl Nr.108 (pursolid) oder mit dem wasserbasierten Pflegeöl Nr.106 auffrischen.

Die Bodenmilch von Naturhaus ist dazu ebenso sehr gut geeignet

b) Für mit Hartwachsöl behandelte Massivholztische empfehle ich wachshaltige Pflege - z.B.: Auro Möbel-Intensivpflege Nr.662

Kontakte: www.auroshop.de, www.osmoshop.com, www.naturhaus-direkt.de

Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?

Beistell- u. normale Couchtische ca. 1.300 – 4.800 EUR brutto

Große bis riesige Couchtische ab ca.3.500 - 9.800 EUR brutto

Tischplatten (ohne Untergestell) aus 2 großen Bohlen ab 5.800 EUR brutto

Unikat Tischplatten (ohne Untergestell) ab ca.7.000 EUR brutto

Wie lange hält so ein Tisch?

Eigentlich ewig, je besser man ihn pflegt desto länger wird er schön bleiben. Man kann auch die Oberfläche wieder aufbereiten, auch mehrmals da Massivholz.

Wie funktioniert das mit der Lieferung?

Die Lieferung incl. Montage wird derzeit durch mich bzw. uns selbst ausgeführt und individuell vereinbart. Abholung durch den Kunden ist natürlich auch möglich.Sehr weite Entfernung und auch Lieferung in andere Länder vereinbare ich individuell-dies würde durch einen Spediteur abgewickelt werden.

Ich liefere auch per Spedition in die Schweiz.

Herrmann Massivholz

Zentrallager: 70771 Leinfelden/Hohenheimerstr.68 (Termin nach Vereinbarung!) / germany

Weitere Lager in Rottenburg und Nürnberg (Termin nach Vereinbarung!)

Ansprechpartner: Patrick Herrmann

Mobil:  +49 (0) 176 – 640 187 41

Fax:  +49 (0) 711 - 95 818 223

email: Zw4JAQgnCggFDgsUBgIAAkoFEEkDAg@nospam



Wir suchen laufend Rundholz
und Bäume > 60 cm Ø


Unsere Leistungen:

  • Tische und Theken Unikate (Schwerpunkt)
  • Massivholz Holzhandel
  • Mobiles Sägewerk
  • Baumfällungen/Baumpflege

Ausbildungen/Weiterbildungen:

Dipl. Holzbetriebswirt, ASBaum I, SKT A/B

empty